- gewoonte
- 1) sedvänja2) väg3) vana4) sed5) sätt6) sträcka7) kosa
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Gewohnheit — 1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145; Lünig, I, 360. Frz.: Les bonnes coustumes sont à garder et les mauvaises à laisser. (Leroux, II, 250.) 2. Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel. – Pistor., IX, 38; Graf, 12,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Isabelle A — 2006. Isabelle A mit Luc De Vos von der Band Gorki beim 01 … Deutsch Wikipedia
Isabelle Adam — Isabelle A 2006. Isabelle A mit Luc De Vos von der Band Gorki beim 0110 Konzert in Gent, 2006. Isabelle A (eigentlich Isabelle Adam; * 25. Mai … Deutsch Wikipedia
List of Dutch breweries — This list is incomplete; you can help by expanding it. For an up to date list of articles on breweries in the Netherlands which are contained on Wikipedia, see Category:Beer and breweries in the Netherlands. Contents 1 1 9 2 A 3 … Wikipedia
Gewohnheit — Der Mensch ist ein Gewohnheitstier: lieb gewordene Gewohnheiten werden ritualisiert, er macht das, was er schon immer gemacht hat. Es ist eines der zahlreichen Sprichwörter, die als Entschuldigung angeführt werden, wenn jemand etwas zum… … Das Wörterbuch der Idiome
Art — 1. Ard let nich von Ard, de Katte let dat Musen nich. – Schambach, 13. Holl.: De eerste aard blijft bij het paard. (Harrebomée, I, 5.) 2. Art lässt hart. Holl.: Aard is een vast kleed. (Harrebomée, I, 5.) 3. Art lässt nicht von Art. – Blum, 131;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schlafen — 1. Beter is dôt geslapen, denn dôt gelopen. Lat.: Stertendo praestat quam cursu fata subire. (Tunn., 192.) 2. Beyzeiten schlaffen gehen, früe auffstehen vnd jung freyen soll niemand gerewen. – Henisch, 1207, 32; Mathesy, 203b. 3. De da will… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon